📬NENNA.AI Monthly Newsletter - Mai

Mai 2025

Hallo, liebe NENNA.AI Follower 

Willkommen zu unserer Maiausgabe!

Der Newsletter in diesem Monat enthält tolle Neuigkeiten über unseren Special AI Preis auf der GITEX, KPMG, einer Studie zu Shadow AI und natürlich von NENNA. Scrollt nach unten, um mehr zu erfahren 👇

UND vielen Dank, dass Ihr Teil unserer Community seid! 💜

UNSERE THEMEN

  • KPMG-Studie

  • Special AI Preis für NENNA

  • UPDATE NENNA

  • Shadow AI

  • Was es sonst Neues gibt

  • Events

KPMG
KPMG-Studie zeigt Chancen und Handlungsbedarf in der deutschen Wirtschaft 2025

Die KPMG-Studie „Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025“ zeigt, dass generative KI in deutschen Unternehmen zunehmend strategische Bedeutung erlangt. Während Investitionen und erste Implementierungen voranschreiten, bestehen Herausforderungen insbesondere in den Bereichen Governance und regulatorische Vorbereitung.

Details:

  • Strategische Bedeutung: 69 % der Unternehmen verfügen bereits über eine KI-Strategie; 72 % planen, ihre Investitionen in generative KI zu erhöhen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen beabsichtigt, die Investitionen um mindestens 40 % zu steigern.

  • Erwartete Vorteile: 67 % der Befragten erwarten Umsatzsteigerungen und einen höheren Automatisierungsgrad; 65 % rechnen mit sinkenden Kosten durch Effizienzgewinne.

  • Herausforderungen: Nur 26 % der Unternehmen haben eine unternehmensweite Strategie für „Trusted AI“ etabliert, obwohl 95 % sich aktiv mit ethisch vertretbarem KI-Einsatz beschäftigen. Lediglich 8 % verfügen über ein vollständiges Governance-Modell; 63 % fühlen sich nicht gut auf den EU AI Act vorbereitet.

Problem: Fehlende Governance und Richtlinien

67 % der Unternehmen geben an, dass es ihnen vor allem an klaren ethischen Leitlinien und Governance-Strukturen für KI fehlt. Ohne diese Grundlagen lässt sich generative KI nicht zukunftssicher skalieren. Insbesondere fehlen:

  • Transparenz über eingesetzte Modelle

  • Erklärbarkeit von Entscheidungen

  • Nachweisbare Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen

GITEX
NENNA bekommt den Special AI Preis auf der GITEX Europe!

Auf geht es nach Abu Dhabi 2026: Wir sichern uns damit einen Ausstellerplatz auf der AI Everything Global 2025 in Abu Dhabi – einer der größten KI-Messen weltweit!

Über 750 Startups aus mehr als 40 Ländern haben auf der Gitex ausgestellt. NENNA wurde als one of the most promising startups in Europe ausgezeichnet, für unsere Vision von sicherer, kontrollierbarer und produktiver KI-Nutzung im Unternehmen.

Was jetzt kommt: Als Aussteller auf der AI Everything Global 2025 treffen wir in Abu Dhabi auf über 200 Startups, Top-Investoren und die globale AI-Community – für Austausch, neue Partnerschaften und echte Enablement-Lösungen.

Warum das wichtig ist: Der Award zeigt, Cyberresilienz ist global ganz oben auf der Agenda.

NENNA
PDF-Workflow

Der neue intuitive PDF-Maskierungsworkflow ermöglicht es, sensible Daten in PDF- und Word-Dokumenten automatisch zu erkennen und individuell mit einem One-Klick Step hinzuzufügen. Du Erkennungsqualität ist dabei so gut, dass bis zu 95 % der Anonymisierung durch NENNA übernommen wird und nur noch das Ergebnis kontrolliert werden muss.

Shadow AI
Shadow AI - Risikohafte KI-Nutzung durch Mitarbeitende

Eine weltweite Umfrage unter über 32.000 Beschäftigten zeigt, dass 58 % KI-Tools wie ChatGPT bewusst am Arbeitsplatz einsetzen, wobei ein Drittel diese wöchentlich oder täglich nutzt. Trotz nachgewiesener Effizienzsteigerungen birgt der unsachgemäße Einsatz erhebliche Risiken für Datenschutz, Compliance und Unternehmenssicherheit

Details:

  • Risikoverhalten: Fast die Hälfte (48 %) der Befragten hat sensible Unternehmens- oder Kundendaten in öffentliche KI-Tools eingegeben. Zudem geben 44 % an, KI entgegen interner Richtlinien genutzt zu haben.

  • Mangel an Transparenz: 61 % der Mitarbeitenden verschweigen den KI-Einsatz, 55 % geben KI-generierte Inhalte als eigene aus, und 66 % wissen nicht, ob die Nutzung überhaupt erlaubt ist.

Warum das wichtig ist:

Die Studie verdeutlicht, dass Unternehmen dringend klare Richtlinien, Schulungen und Governance-Strukturen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI benötigen. Ohne diese Maßnahmen drohen nicht nur Datenschutzverletzungen, sondern auch ein Vertrauensverlust bei Kunden und Mitarbeitenden.

Updates
Was es sonst neues gibt

  • OpenAI: Ein US-Gericht hat OpenAI angewiesen, alle ChatGPT-Nutzungsprotokolle zu speichern – einschließlich gelöschter und sensibler API-Chats – um mögliche Beweise in einem laufenden Urheberrechtsstreit mit Nachrichtenorganisationen zu sichern. Die Anordnung betrifft alle Nutzer von ChatGPT, einschließlich der kostenlosen, Plus- und Pro-Versionen sowie API-Nutzer. OpenAI warnt, dass die umfassende Datenspeicherung die Kontrolle der Nutzer über ihre eigenen Daten erheblich einschränkt.

  • Google: Google transformiert seine Suchmaschine mit dem neuen „AI Mode“ und dem KI-Agenten „Project Mariner“ zu einer umfassenden Plattform für Suche, Shopping, Bezahlung und Assistenz. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Internet-Ökosystem, da traditionelle Online-Händler, Marktplätze und Dienstleister sich anpassen müssen, um sichtbar und relevant zu bleiben. Der Wettbewerb der Plattformen tritt damit in eine neue Phase des KI-Zeitalters ein.

  • Google: Google verwendet Inhalte von Webseiten für das Training seiner KI-gestützten Suchfunktionen, selbst wenn Publisher deren Nutzung ausdrücklich untersagt haben. Während die Opt-out-Regelung für Googles KI-Tochter DeepMind gilt, greift die Suchabteilung weiterhin auf diese Daten zu, was zu Kritik hinsichtlich Urheberrechten und Wettbewerbsverzerrung führt

Events
Wo Ihr uns finden könnt

Wir sind in der kommenden Zeit auf diesen Veranstaltungen, wenn Ihr uns gerne mal persönlich treffen wollt, kommt dort vorbei:

Juni

  • 18.06. - HMS Lunch Update - Ron Kneffel, Chairman of the Board Ciso Alliance und Head of IT Security, Bredex GmbH, und Lars Moll, CEO NENNA.AI, zeigen, wie Unternehmen ihre KI-Nutzung sicher und compliant gestalten können – ohne Abhängigkeit von unsicheren Infrastrukturen und ohne Kontrollverlust über ihre Daten. Anmeldung

  • 25.06 - Legal AI Pitch bei Soldan - Wir pitchen NENNA als Legal AI Lösung für Anwälte, Kanzleien und juristische Abteilungen. Gerne kostenlos anmelden

Juli

  • 03.07 - 27. Crossmedia Forum - Vortrag zu "AI Use Cases ohne Datenangst: Wie NENNA kreative Workflows schützt"